Die Erntezeit ist schon wieder in vollem Gange und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für Fantakuchen mit Johannisbeeren.
Die Beeren haben ihren Namen übrigens vom 24. Juni, dem Johannistag, denn an diesem Tag hat die erste Sorte schon reife Beeren parat und das fröhliche Naschen kann beginnen. Wer nicht gleich erntet, wird allerdings trotzdem in den Genuss der Beeren kommen, denn erstens haben verschiedene Sorten auch unterschiedliche Reifezeiten und außerdem kommt es auch darauf an, wie ihr sie verwenden wollt.
Wenn ihr zum Beispiel einen Fantakuchen mit Johannisbeeren backen wollt, dann ist es auch nicht weiter schlimm, wenn die Beerchen ein paar Tage länger am Strauch hängen, denn umso süßer und fruchtiger werden sie. Wollt ihr aber Gelees und Marmeladen einkochen, solltet ihr sie zeitiger ernten, denn dann ist noch mehr Pektin enthalten und das dient beim Einkochen als natürliches Geliermittel. Zum Naschen direkt vom Strauch ist übrigens immer der richtige Zeitpunkt 😉
In unserem Fall habe ich rote Johannisbeeren verwendet, es funktioniert genauso mit den schwarzen Johannisbeeren oder den etwas milderen weißen. Falls ihr das Rezept gern mit anderen Früchten zubereiten wollt, kein Problem, lecker sind auch Heidelbeeren (wobei da hier auch nochmal ein anderes Rezept ist), Erdbeeren, Kirschen, Stachelbeeren und Co. Eurer Fantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Jetzt lass ich euch aber erstmal ans Rezept 😉
Zutaten des Fantakuchen mit Johannisbeeren:
3 Eier
130g Zucker
310 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 EL Öl
4 EL griechischer Joghurt
150 ml Sprite
200 g Johannisbeeren
250 g Mascarpone
3 EL Buttermilch
3 EL griechischer Joghurt
60 g Zucker
1,5 EL Vanillezucker
Zubereitung Fantakuchen mit Johannisbeeren:
- Die Eier schlagt ihr mit dem Zucker schaumig.
- Jetzt kommt das Öl dazu.
- Dann gebt ihr nach und nach das Mehl mit dem Backpulver gemischt dazu. Hier am besten schon nur noch unterheben.
- Den griechischen Joghurt und die Sprite gut einmengen und zuletzt noch die Johannisbeeren unterheben.
- Dann gebt ihr alles auf das Blech oder in eine große Auflaufform und backt es im Ofen für 25-30 Minuten bei 175°C ober-Unterhitze.
- Den Boden lasst ihr dann gut abkühlen.
- Für die Creme schlagt ihr die Mascarpone mit der Buttermilch cremig.
- Dann kommen Joghurt und beide Zucker dazu (schmeckt gern nochmal ab) und das verquirlt ihr für ca. 2 Minuten gut auf mittlerer bis höchster Stufe, damit sich der Zucker gut auflöst.
- Die Creme nur noch auf den Kuchen verstreichen und bis zum Verzehr schön kühl stellen.
Das ist der perfekte Sommerkuchen, denn die Creme ist nicht zu dick und damit auch nicht zu schwer und es lassen sich super alle übrig gebliebenen Beeren aus dem Garten in den Kuchen verbacken. Gut kann ich mir auch einen Mix aus mehreren vorstellen.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Nachbacken und vor allem beim Naschen!
Alles Liebe
Eure Elsa
4 Kommentare
Liebe Elsa,
und da wir schon mal dabei sind, bestelle ich noch zwei Stückchen von deinem köstlichen Kuchen zum Kaffeeklatsch. Meine Johannisbeeren sind nun leider abgeerntet, die letzten Himbeeren wanderten gerade in meinen Mund und die Stachelbeeren sind eingefroren. Schaaaaade.
Liebe Grüße
Sigrid
Gerne Sigrid, ich würde dir zu gern eins bringen, nur leider ist er schon wieder alle… keinen Tag hat der Kuchen gehalten, als er fertig war… aber vielleicht taust du ja nochmal ein paar Stachelbeeren auf und machst ihn nach 😉
Liebe Grüße ♥
Liebe Elsa, der Kuchen sieht sehr lecker aus. Schade, dass ich das Rezept nicht früher gesehen habe, ich hatte zu Hause weiße und rote Johannisbeeren. und wusste nicht was ich damit machen soll. Hab sie dann für ein Likör verwendet. Das nächste mal wenn welche übrigbleiben weiß ich wo ich nachschauen kann 😉
LG, Diana
Oh Diana,
Schade. Aber Likör ist auch nicht zu verachten….und für den Kuchen kann man ja auch noch andre Früchte verwenden 😉
Liebe Grüße ♡