{Kuchen&Torten} Mini Quarkkuchen mit Mohn

Es gibt ja hier und da immer mal traumhafte Kombis – schwarz und weiß, Erdbeeren mit Schokolade oder eben auch Quarkkuchen mit Mohn

Dass ich gern selber Quarkkuchen esse, habe ich glaube ich schon mal erwähnt, aber vor allem mein Papa steht da total drauf und ich backe immer mal wieder für das Wochenende einen Kuchen, wenn wir meine Eltern besuchen fahren. Dabei ist auch diese Kombi entstanden, denn mein Papa mag auch Mohn sehr, nur sind ihm die Blechkuchen-Stücke meist zu trocken, aber in einem Käsekuchen sieht das ganze natürlich gleich ganz anders aus.

Mohnquarkkuchen mit Mürbeboden

Weiterlesen

{DIY} T-Shirt Garn Upcycling

Mit T-Shirt Garn Upcycling die Welt retten? Auch wenn es utopisch klingt, aber es ist immerhin ein Anfang.

Umweltfreundlich kann man immer irgendwie sein, manche wären überrascht, in welchen einfachen Gesten man das schon ausdrücken kann. Zum Beispiel auch dadurch, abzurücken von unserer Wegwerfgesellschaft. Ist denn immer gleich alles im Argen, nur wenn der Drucker nicht mehr druckt oder das Shirt ein Loch hat?

Tshirtgarn-selber-machen

Weiterlesen

{Spätstück} Einfache Buttermilch Pancakes

Egal ob als Frühstück, Snack oder Vesper – Buttermilch Pancakes sind schnell gemacht und gehen immer.

Ich hatte euch ja schon mal vom Junggesellinenabschied meiner Freundin erzählt – wir haben Dresden unsicher gemacht und waren abends noch in der Komödie. Absolut genial und wirklich sehr empfehlenswert – wenn ihr also mal was im Kabarett sehen wollt, dann schaut mal, ob “Höchste Zeit” läuft – passend zu unserem Abend ging es ums heiraten.

Buttermilchpancakes

Weiterlesen

{Review} August 2016

Ein Rückblick in den August 2016 – Im August letzten Jahres war ich eine frisch gebackene Verlobte – jetzt ist es ja tatsächlich soweit – ich bin eine verheiratete Frau und noch immer völlig im Taumel der Gefühle.

Es fühlt sich noch nicht so wirklich real an, aber ich glaube, das ist alles irgendwie Gewöhnungssache, vor allem das mit dem Namen – das ist ja überhaupt eine Sache, an die ich glaube ich immer denken muss, wenn ich gefragt werde. Ich habe ja auch schon meine neuen Ausweise beantragt und musste schon mit dem neuen Namen unterschreiben, das war vielleicht komisch…

08.August-Review

Weiterlesen

{LiebLinks} Juli 2017

Oh man, es geht absolut in die heiße Phase und das ist meine letzte Woche als unverheiratete Frau… ich habe noch Deko zu basteln, die Tischschilder, die Technik muss noch aufgebaut werden und die Getränke stehen auch noch beim Händler… heute nachmittag gings nochmal ein paar Kleinigkeiten für Samstag einkaufen und dann habe ich mich auch mal an mein Projekt Gästebuch gesetzt… ich hatte bis zuletzt überlegt, ob wir wirklich „nur“ ein Buch wollen, denn das hat ja eigentlich jeder…. und bei uns kommen wirklich viiiele Leute. Deshalb haben wir – also eher ich, Der Herr nickt nur ab – uns nochmal umentschieden. Und da muss ich mich nochmal hinsetzen und basteln.

07-Juli-LiebLinks

Weiterlesen

{Kuchen&Torten} Fantakuchen mit Johannisbeeren

Die Erntezeit ist schon wieder in vollem Gange und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für Fantakuchen mit Johannisbeeren.

Die Beeren haben ihren Namen übrigens vom 24. Juni, dem Johannistag, denn an diesem Tag hat die erste Sorte schon reife Beeren parat und das fröhliche Naschen kann beginnen. Wer nicht gleich erntet, wird allerdings trotzdem in den Genuss der Beeren kommen, denn erstens haben verschiedene Sorten auch unterschiedliche Reifezeiten und außerdem kommt es auch darauf an, wie ihr sie verwenden wollt.

Johannisbeerkuchen

Weiterlesen

{DIY} Eine Reise als Rätsel verpackt

Was schenkt man der Schwester, die eigentlich alles hat? – hab ich mich gefragt und dann letztendlich zusammen mit den Eltern überlegt und dann haben wir schließlich eine Reise als Rätsel verpackt!

Meine Art zu schenken hat sich verändert. Als Kind hat man Mama und Papa immer etwas gebasteltes geschenkt, ein Bild oder eine Karte und man wurde immer unheimlich dafür gelobt, was man da wieder tolles zusammengebaut hatte. Später, als Teenager, war ja malen und basteln langsam irgendwie doof und man fing an, vom ersten Taschengeld zumindest ein kleines Geschenk zu kaufen – aber nur für Mama und Papa. An Geschwister und Großeltern war da noch nicht zu denken – Oma und Opa bekamen nach wie vor Bilder, später dann aber halt auf Leinwand und mit Acrylfarben statt mit Wassermalfarben und Kartoffeldruck. Oder selbst gebastelte Kalender – die waren Weihnachten immer der Hit.

Raetsel als Reise

Weiterlesen

{Brot&Brötchen} Selbstgemachtes Sauerteigbrot

Ein spätes Guten Abend in die Runde – ich habe hier ein Sauerteigbrot für euch! Es ist schon eine Weile her und das Rezept liegt schon relativ lange bei mir rum, denn ich hatte eine Hochphase mit dem Brot backen, aber leider, so schnell wie sie gekommen war, war sie auch wieder verschwunden. Klar, so einfache Brote mit Joghurt und Co waren weiterhin immerhin mal in der Mache, ab und an stelle ich Brote auch gern mit Hefe her, wie etwa das Vollkornbrot, was wirklich schnell gemacht ist, aber der Sauerteig und ich… das war eher Liebe auf den zweiten Blick.

selbstgemachtes-Sauerteigbrot

Weiterlesen

{Herzhaft} Salat von Ofenkartoffeln

Sommerzeit ist Picknickzeit – dass dachte sich auch die liebe Corinna von Schüsselglück und hat direkt mal zu einer Blogparade aufgerufen – und ich habe da mal einen leckeren Salat von Ofenkartoffeln mitgebracht.

Übrigens eine gute Grundlage auch, wenn es doch mal Alkohol geben sollte… ich hatte letztes Wochenende Junggesellenabschied und da gab es wieder den super leckeren Nimm2-Likör, allerdings diesmal von einer Freundin gemacht. Und der kann ohne gute Grundlage sehr schnell in den Kopf gehen, vor allem bei den Temperaturen 😉

Salat-von-Ofenkartoffeln

Weiterlesen

{Review} Juli 2016

Das Jahr ist wieder zur Hälfte rum und nun geht es langsam auch bei uns in die heiße Phase – da war letztes Jahr noch nicht dran zu denken. In nicht einmal mehr 4 Wochen stehe ich dann gemeinsam mit meinem jetzt schon aufgeregten Mann vorm Standesbeamten und muss mir Mühe geben, nicht los zu lachen, wenn er sein Jawort gibt.

Ihr dürft nicht schlecht von mir denken, ich bin keinesfalls jemand, der Situationen wie diese mit Absicht platzen lassen will, es liegt viel mehr daran, dass mein Männlein sich schon jetzt im Vorfeld solche Gedanken darum macht, wie er am besten Ja sagen könnte, dass er schon selbst beim Ja sagen anfängt, zu lachen. Und das wäre mein Verhängnis – denn da kann ich nicht anders, als mit zu lachen.

07.Juli-Review

Weiterlesen