Also eigentlich alles, was mit Käse überbacken ist, ist gut. Oder?
Egal ob Lasagne, Maccaroni, Zucchini oder eben diese Muffins – der Käse toppt das nochmal.
Das ist eben ein super einfaches Gericht, geht schnell, ist gesund und macht gut satt.

– alles handgemacht –
Also eigentlich alles, was mit Käse überbacken ist, ist gut. Oder?
Egal ob Lasagne, Maccaroni, Zucchini oder eben diese Muffins – der Käse toppt das nochmal.
Das ist eben ein super einfaches Gericht, geht schnell, ist gesund und macht gut satt.
Ooops, i did it again – naja, wie das eben so ist im Urlaub. Ich hatte jetzt auch endlich mal eine Woche komplette Entspannung und es war sooo schön. Wir hatten Besuch da und haben Urlaub auf Balkonien gemacht bzw. haben ein wenig die Umgebung erkundet.
Und das war so schön, dass es gleich eine ungeplante Blogpause gab. Aber jetzt bin ich ja wieder da…und ich habe euch ein Versöhungsleckerli mit gebracht.
Also so richtig haben der Sommer und ich dieses Jahr nicht zusammen gefunden. Sei es dem Wetter geschuldet oder unserer lang anhaltenden Ersatzmutterschaft der 5 Hundewelpen – die wollen immerhin auch versorgt werden nebst Muttihund natürlich.
Und so hatten wir seit Mitte März full house und immer gut zu tun, und schwupps, war Juli, der letzte Babyhund war weg, der Sommer aber auch irgendwie.
Huiuiui….mensch. Jetzt gab es ja schon Eeewigkeiten keinen Beitrag mehr mit Bärlauch hier. Sowas aber auch. Da werde ich gleich mal was nachlegen…nicht dass eure Duftfahne noch verfliegt 😉
Wir hatten ja den Bärlauch schon in verschiedenen Varianten: Butter, Pesto und als Suppe – und dann hab ich ihn auch nochmal in Ravioli reingestopft.
Ich wollte schon ewig mal selber Nudeln machen und einmal – da habe ich noch in Dresden gewohnt – habe ich mich mal an Tortellini gewagt. Alter Falter – es sagt einem aber auch keiner, das die Dinger nochmal richtig (!!) aufgehen … naja, meine Tortellini hatten dann so… Maultaschengröße^^
Jahaa…ich habe euch ja schon das Rezept für das Bärlauchpesto vorgestellt und erzählt, dass noch mehr aus dem Bärlauch entstanden ist.
Nun schieße ich also insgesamt Rezept Nummer drei nach, die Ravioli mit der Füllung folgen bald (ich hab einfach zu viele Fotos geknipst und bin zu faul die auseinander zu sortieren- hehem) und dann bin ich auch mit den Bärlauchrezepten durch soweit…für dieses Jahr. Denk ich.
Ihr habt schon den Hefezopf gierig angestarrt und dann gibt es auch noch Torte und Biskuitrolle? Ostern und schlemmen gehören einfach zusammen, das weiß ich auch. Ich hab auch vorhin gerade noch in der Küche gewerkelt und eine kleine Torte für meine Familie fertig gestellt.
Aber wenn es dann soweit ist und das schlechte Gewissen anklopft, leise flüstert, dass man nicht jeden Tag nur Süßkram essen kann und uns dann einen bedrohlichen Blick zuwirft sage ich:
Ach doch. Süßes geht schon. Ich hab euch mal was fürs Gewissen mitgebracht 😉
Juhuu ihr Lieben. Ich habe gefühlt wieder ein Leben und genieße das auch voll. Endlich keine Kosten-Leisutngs-Rechnung mehr, Grundlagen der Selbstständigkeit sind abgehandelt und hinter Personalmanagement kann ich vorerst auch einen Haken machen 🙂
Die guten Geister verfolgen mich dann ab September wieder, wenn ich kurz vor der Prüfung stehe und den allgemeinen Chaosnotstand ausgerufen habe 🙂
Aber egal. Jetzt kann ich wieder in der Sonne spazieren gehen, meine Wohnung putzen (!) und einfach mal die Ruhe genießen – Schule ist dann das nächste Mal wieder im Mai. Für drei Wochen. Olé!
Meine Lieben!
Ich war ja jetzt ne Woche out of Space! Es sei erwähnt, dass ich heute meinen letzten Schultag der ersten drei Wochen meiner Handelsfachwirtweiterbildung war…es war ne ganze Ecke Stress, viel Input aber auch ne große Portion Spaß 🙂
Leider hat es mich zusätzlich jetzt auch noch erwischt und ich lag so irgendwie halbflach mit so ner Semi-Grippe. Also der Schnupfen war da und ein bisschen Halsschmerz, der Rücken so lala aber der Rest ging. Natürlich war Schule mit so ner Tropfnase jetzt nicht so der Burner, aber allemal besser, als auszufallen. Das kann und will ich mir echt nicht leisten 🙂
Vielleicht hört man es ja auch ein bisschen..ich bin eben ne Sächsin 🙂
Also eigentlich waren es Eierkuchen – das darf man aber auch nicht falsch verstehen. Also bei uns sind das ja Plinsen, das vertsehen aber zum Beispiel Berliner nicht. Bei denen heißt das Pfannkuchen. Ich denke bei Pfannkuchen aber eher an diese runden Dinger, die mit Marmelade gefüllt und in Zucker gewälzt sind. In Berlin heißen die aber Krapfen, wenn ich aber an Krapfen denke, sind das eher diese kleinen Quarkdinger, die man in Öl ausbäckt und mit Puderzucker bestreut. In Berlin heißen die aber Kräppelchen…
EGAL! Lecker bleibt lecker – und ich bin ja sowieso in alle diese Dinger verliebt 🙂
Noch keinen Plan für das Abendbrot, aber es soll schnell gehen, satt machen und am besten noch schmecken?
Ich denke, da hab ich hier was für euch.
Es scheint ja in letzter Zeit ein Hype zu sein, alles selbst und schnell und gesund zu zaubern…
Vielleicht kennt es also der ein oder andere, wir werden sehen.