Diesen Monat ist beim Calendar of Ingredients das Thema Kürbis-Kaffee-Schokolade…
ich habe mich mal dem Kürbis – also dem Kern – gewidmet. Ich bin sonst nicht so der Kürbisesser, auch wenn einem im Herbst immer allerhand wunderschöne und lecker klingende Rezepte anlächeln…ich wag mich einfach nicht so richtig ran. Vielleicht mal, wenn ich groß bin 😉
Apropos groß – da hat mein Arbeitskollege ja letztens auch wieder einen gerissen. Elsa hängt ihre Jacke im Laden im Backoffice an den Haken des Sicherungsschrankes…“Wir haben auch einen Haken am großen Schrank.“
Bei näherer Betrachtung fiel mir dann aber auf, dass der tolle Haken bei meinen 1,63m nicht erreichbar ist…trotz ausgestreckter Arme, auf Zehenspitzen stehend und fast auf die Zunge beißend.
Ja, kleine Menschen haben es nicht immer ganz so leicht, vor allem, wenn sie es mit großen Schränken aufnehmen sollen. Aber meine Jacke hat ihren Platz am Sicherungskasten. Fertig. Aus.
Nun aber zurück zu meinem neuen Frühstücksliebling: Ich mag ja Müsli echt gerne und habe euch hier schon gezeigt, wie ihr Kokos-Granola selber machen könnt. Eigentlich hab ich auch schon einiges mehr gemacht…aber die haben es noch nicht auf den Blog geschafft. Nun gut, auf alle Fälle mag ich es, wenn es – vor allem vor Arbeit – nicht all zuviel Aufwand braucht, bis ich ein essbares Frühstück habe. Ich esse es gern mit Milch, Joghurt der Quark. Momentan teste ich gerade den Skyr und muss sagen, dass der echt lecker ist und ne tolle Kombi aus Joghurt und Quark, denn das eine ist mir manchmal zu flüssig und das andere zu dick. Man kann es mir aber auch nicht recht machen…
Aber egal wie, mit dem Müsli hier könnt ihr auf alle Fälle erstmal nix falsch machen.
Ihr braucht für eine Portion Herbst-Müsli (ein Blech):
150g Haferflocken
50g Erdmandeln
50g Haselnusskerne
13g Kokosöl (kalt)
70g Honig
40g Kürbiskerne
3 EL Zucker
2 EL heißes Wasser
Korinthen (Sultaninen, Rosinen)
Die Haferflocken, Erdmandelflocken und zerstoßenen Haselnusskerne in eine Schüssel geben und mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Honig gut vermengen. Anschließend auf ein Backblech geben und bei 180°C Ober-Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen. Zwischendurch mal „rühren“.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Korinthen waschen und trocknen und die Kürbiskerne karamellisieren. Dazu gebt ihr den Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst ihn braun werden. Wenn er sich vollständig aufgelöst hat und flüssig in der Pfanne hin und her fließt, könnt ihr das Wasser dazugeben. Dann die Kürbiskerne einrühren und die Herdplatte ausschalten. Wenn sich alles gleichmäßig vermengt hat, gebt ihr die Kürbiskerne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zum abkühlen.
Ich habe das Papier vorher noch mit etwas Öl bestrichen, sodass sich das Karamell leichter lösen lässt.
Dann alles abkühlen lassen und zusammen vermengen und in einen luftdicht schließenden Behälter füllen.
Das Müsli hält sich so einige Wochen…also bei mir nicht, weil ich jetzt wahrscheinlich wieder jeden morgen welches essen werde, aber so theoretisch…ihr wisst, was ich meine.
Natürlich sind auch hier eurer Fantasie wieder keine Grenzen gesetzt und ihr könnt das Müsli gern erweitern mit Zutaten eurer Wahl. Tobt euch aus 🙂
ProTipp: Die Kürbiskerne lassen sich übrigens auch so super weg snacken, wenn euch mal der Sinn nach etwas anderem steht als Popcorn oder Chips. Und es ist fast gesünder 😉
Und jetzt noch ein bisschen Klugscheißerfutter:
Erdmandelflocken, auch Chufas Nüssli genannt, sind wahre Mineralstoff- und Vitamin B Wunder. Erdmandelflocken sind reich an Biotin, Rutin und anderen B-Vitaminen. Zudem enthalten sie ungesättigte Fettsäuren, Kalium, Kalzium und Magnesium. Erdmandelflocken enthalten gut verträgliches Eiweiß und sind reich an Vitamin E.
Quelle: http://www.das-gesundheitsportal.com/sites/erdmandelflocken.html
Nun schicke ich mein Rezept noch weiter zu den Mädels vom Calendar of Ingredients und genieße mein Frühstücksmüsli…
Bevor ich mich dann ans backen der Geburstagstorten vom Männlein mache – der hat morgen big Party…juhu, und wer muss Samstag arbeiten? -Richtig, ich…
Mögt ihr auch so gern Müsli zum Frühstück? Welches ist eures liebstes?
14 Kommentare
Liebe Elsa,
dein Granola klingt köstlich! Ich liebe Müslis, habe sie allerdings noch nie selbst gemacht. Vielleicht probiere ich deines mal aus. 🙂
Danke, dass du auch in diesem Monat wieder mit dabei bist.
Liebe Grüße
Nadine
Das Herbstmüsli sieht toll aus, ich liebe ja selbstgemachte Müslis, da man genau weis was und wieviel davon drin ist;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Vielen Dank Nadine,
Da würde ich mich ja freuen, wenn du es mal ausprobierst;)
Ganz liebe Grüße
Ja Krisi das stimmt – da bestimme ich ganz alleine, was drin ist 😉
Liebe Grüße
Liebe Elsa,
allein der Name Herbstmüsli gefällt mir total gut, mit den karamellisierten Kürbiskernen schmeckt es bestimmt wunderbar. Müsli gibt es bei uns auch jeden Morgen zum Frühstück, dazu nehme ich frischgeflocktes Getreide mit einer großen Portion Obstsalat.
Liebe Grüße
Sigrid
Danke Sigrid,
und ja, die Kürbiskerne sind echt der Hammer. Ich hatte erst etwas Angst, dass es nicht ganz passen könnte, aber das ist echt ne super Kombi 🙂
Ganz liebe Grüße
Liebe Elsa,
Müsli ist bei uns im Haus das Frühstück Nummer 1, wenn man mal von mir absieht. Und Kürbis wird bei uns viel gegessen. Ich werde Dein Rezept mal meiner Tochter zeigen, die wird sich freuen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Elsa,
dein Müsli sieht super lecker aus. Ich mag alles darin und werde es ausprobieren,
Liebe Grüße
Silke
Hallo Wolfgang,
das klingt doch gut, hoffentlich gefällt es deiner Tochter.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Hallo Silke,
vielen Dank, da bin ich ja mal gespannt, ob es dir dann auch so gut schmeckt wie mir ;P
Ganz liebe Grüße
Selbstgemachter Müsli schmeckt am besten. Ich will auch wieder einen machen, denn meins ist aufgebracht. Deine Variante klingt lecker.
LG, Diana
Oh ja, es ist auch wirklich lecker – ich würde mich freuen, wenn du es mal ausprobierst 🙂
Sei ganz lieb gegrüßt
Oh das klingt aber mega lecker! 🙂
Hihi, danke 🙂